Am 1. Aprl beginnt die Außensaison.
Unsere Trainingszeiten sind:
Samstag 14:30 – 16:00 Uhr
Montags und Mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr
Samstags werden Kinder, Jugendliche und Anfänger gesondert betreut
Am 1. Aprl beginnt die Außensaison.
Unsere Trainingszeiten sind:
Samstag 14:30 – 16:00 Uhr
Montags und Mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr
Samstags werden Kinder, Jugendliche und Anfänger gesondert betreut
Leider müssen wir aufgrund Wettkampfspielen der DJK-Jugendmannschaften an den Sonntagen
22. 01. 23
29. 01. 23
12. 02. 23
05. 03. 23
19. 03. 23
den Trainingsstart auf 18:00 Uhr verschieben.
Mit 5 Teilnehmern starteten die Eitorfer Bogenschützen bei den Bezirksmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes in Much.
Bei der Siegerehrung konnten drei Eitorfer Bogenschützen eine Medaille mit nach Hause nehmen.
Überragend mit 40 Ringen Vorsprung gegenüber dem Zweitplazierten errang
Mario Gollasch in der Herren-Blankbogenklasse den 1. Platz und damit die Goldmedaille.
Johannes Musiol (Senioren-Blankbogen) und Hans Kurnatowski (Langbogenklasse) konnten die Silbermedaille erreichen.
Thomas Lüder (8. Platz) und Stefan Jühlen (10. Platz) in der Herren-Blankbogenklasse vervollständigten die Eitorfer Bogenschützen.
In der Mannschaftswertung erreichten die Eitorfer Bogenschützen den 4. Platz.
Wir trainieren wieder in der Halle Mühleip.
Unsere Trainingszeiten sind:
Sonntags ab 15:30 Uhr: Training für alle
Montags ab 16:00 Uhr: Training Kinder / Jugendliche und alle die Zeit haben
Mit drei Teilnehmern starteten die Eitorfer Bogenschützen bei den Landesmeisterschaften 3D des Rheinischen Schützenbundes in Krefeld.
Insgesamt 80 Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen nahmen an dieser
Meisterschaft teil.
Auf einen Rundkurs mit 24 Tiernachbildungen aus Kunststoff musstenjeweils 2 Pfeile mit möglichst grösster Zielgenauigkeit geschossen werden.
Am Ende des Tages hatten in der Herren Blankbogen Masterklasse Johannes Musiol den 1. Platz und damit die Goldmedaille erreicht, Johannes Sassen den 4. Platz undKlaus Lang den 5. Platz.
Das nächste Ziel ist nun die Deutsche Meisterschaft am 25.9.22 in
Villingen-Schwenningen.
Mit fünf Teilnehmern präsentierten sich die Eitorfer Bogenschützen bei den Landesmeisterschaften 3D des Bogensportverbandes NRW in Hüllhorst.
Insgesamt 70 Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen nahmen nach zwei Jahren Zwangspause durch Corona an dieser Meisterschaft teil.
Am 1. Tag ging es bei der Waldrunde auf einen Rundkurs in einem Waldgelände
mit 28 Tiernachbildungen aus Kunststoff.
Auf dem Kurs mit unbekannten Entfernungen bis zu 50 Meter war das Ziel, mit maximal 3 Pfeilen zu treffen.
Am 2. Tag in der Jagdrunde hatten die Teilnehmer nur einen Pfeil um das Ziel zu treffen.
Am Ende des zweiten Tages hatte Kim Jühlen den 2. Platz in der Damen-Blankbogenklasse und Johannes Sassen den 3. Platz in der Herren Altersklasse erreicht.
Mit drei Teilnehmern fuhren die Eitorfer Bogenschützen zu den Landesmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes.
Johannes Musiol startete in der Senioren-Blankbogenklasse, Bernd Alef in der Langbogenklasse und Mario Gollasch in der Herren-Blankbogenklasse.
Nach den beiden Runden hatte Johannes einen Ring mehr als der Zweitplazierte und damit die Goldmedaille erreicht.
Bernd und Mario konnten in einem starken Teilnehmerfeld den 6. Platz erreichen.
Bemerkenswert ist, dass Mario bereits in seiner ersten Saison mit 471 Ringen einen hohen
Standard erreicht hat, der noch Einiges erwarten lässt.
Pünktlich zum 06. Oktober startet unsere Hallensaison.
Die Hallensituation hat sich etwas entspannt, so steht mittlerweile eine weitere Halle den Eitorfer Vereinen zu Verfügung. Trotzdem können sich die Zeiten im Laufe der Saison noch ändern.
Uns ist es gelungen, auch einen Termin während der Woche zu bekommen.
Bis auf Weiters sind unsere „regulären“ Trainingszeiten:
Sonntags können Termine ausfallen, da andere Vereine ihre Wettkämpfe auch in der Halle durchführen müssen. Wir werden Euch dann entsprechend informieren.
Sonntags werden Jugendliche und Anfänger besonders betreut.
Ab sofort ist der Neueinstieg in den Bogensport für Kinder / Jugendliche / Erwachsene wieder möglich.
Wir freuen uns auf alle Interessierte, die uns gerne zu den normalen Trainingszeiten besuchen können. Gerne können Sie auch vorher Kontakt mit uns aufnehmen.
Im Rhein-Sieg-Kreis ist der Inzidenzwert unter 100 gefallen und die neue Corona-Schutz-Verordnung ist in Kraft getreten.
Wir können daher sofort mit dem Außentraining beginnen!
Die Trainingzeiten sind:
Montags 17:30 – 19:00 Uhr
Donnerstags 17:30 – 19:00 Uhr
Samstags 14:30 – 16:00 Uhr
Samstag besteht die Möglichkeit, dass Jugendliche und Anfänger gesondert betreut werden.
Beim Training gelten weiterhin die Hygieneregeln:
Außer beim eigentlichen Schießen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen
Vor dem Training müssen die Hände desinfiziert werden
Grundsätzlich sollen die Schütz*innen möglichst einen Abstand von 1,5 Meter einhalten
Sollte der Inzidenzwert im Rhein-Sieg-Kreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 steigen, werden wir leider den Trainingsbetrieb wieder unterbrechen müssen
Wir werden hier und dem Google-Kalender über den jeweiligen Stand informieren.