Uncategorized

Die Altenkirchener Bogenschützen richteten am 13. April in der Kroppacher Schweiz die Offene Bezirksmeisterschaft Feldrunde der Bogenschützen des Rheinischen Schützenbundes aus.

Das weitläufige und bergige Gelände mit 24 Zielen in schwierigen Schusspositionen forderten den Teilnehmern konditionell und körperlich Alles ab.
Gerade wegen dieser extremen Bedingungen nutzen viele gute Bogenschützen aus anderen Vereinen diese Möglichkeit, um sich auf weitere Turniere vorzubereiten,

Nach fünf Stunden Turnierdauer mit einer Wegstrecke von ca. 6 Kilometer stand dann das Ergebnis fest. Zwei Bogenschützen der Eitorfer Bogenschützen e.V. waren angetreten.
Klaus Lang
erreichte in der Senioren-Blankbogenklasse den 1. Platz und
Hans Kurnatowski  konnte in der Langbogenklasse den 3. Platz erreichen.

Dies war der Auftakt der Außensaison, die nun mit weiteren Meisterschaften in den Bereichen
3D und FITA fortgesetzt werden.

Bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Bogensportverbandes in
Hastrup/Niedersachsen starteten insgesamt 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Ronnie Schönherr hatte erst vor 1 ½ Jahren mit dem Bogenschießen bei den Eitorfer Bogenschützen angefangen und durch sein Training mit Hilfe der ausgebildeten Trainer und seinem Talent schon nach kurzer Zeit die ersten Erfolge erreicht. Im Dezember 2024 hatte er bei der Landesmeisterschaft NRW den 4. Platz erreicht und mit 471 Ringen die Qualifikation zu seiner ersten Deutschen Meisterschaft geschafft.
Damit hatte Ronnie sein sportliches Ziel bereits erreicht und fuhr am 23. März zu dieser Meisterschaft der Blankbogenklasse der Herren.
Nach der 1. Runde mit 30 Pfeilen lag Ronnie mit 244 Ringen auf dem 6. Platz,
in der 2. Runde konnte er mit konstant sehr guten Treffern und 259 Ringen sogar noch den 3. Platz und damit die Bronzemedaille erreichen.

Mit 4 Teilnehmern starteten die Eitorfer Bogenschützen bei den Bezirksmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes in Much.
Ronnie Schönherr erreichte in der Herren Blankbogenklasse den 2. Platz und erhielt dafür die Silbermedaille.
Mario Gollasch belegte in dieser Klasse den 6. Platz.
Hans Kurnatowski musste in der Langbogenklasse bis zum letzten Pfeil kämpfen um dann schliesslich mit dem 2. Platz und der Silbermedaille belohnt zu werden.
Johannes Musiol erreichte in der Senioren Blankbogenklasse den 5. Platz.
In der Mannschaftswertung mit der Aufstellung Ronnie Schönherr,
Johannes Musiol und Mario Gollasch wurde dann noch der 1. Platz und damit die Goldmedaille für die Eitorfer erreicht.  

Die Außensaison 2024 nähert sich ihrem Ende.

Wie jedes Jahr möchten wir sie am 03.10.2024 (Donnerstag, Feiertag) mit einem 3d-Turnier abschließen.

Wir treffen uns um 14:00 Uhr in unserem Waldgelände Bitze und starten mit dem 3d-Tunier. 

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, hilft uns allerdings.

Pünktlich zum 05. Oktober startet unsere Hallensaison.

Die Hallensituation ist leider weiterhin angespannt. Allerdings ziehen hier alle Vereine in gegenseitiger Rücksichtnahme an einem Strang. Eventuell ändern sich unsere Trainingszeiten besonders am Wochenende während der Hallensaison

Bis auf Weiters sind unsere „regulären“ Trainingszeiten:

  • Samstags 14:30 bis 16:30 Uhr Training für Alle (auch Jugend)
  • Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr Kinder- und Jugendtraining, sowie für alle die Zeit haben (wir brauchen mindestens zwei Erwachsene um das Netz spannen zu können)
  • Dienstags von 19:45 bis 21:45 Uhr Training für Alle

Wir haben auch am Sonntag Hallenzeiten, allerdings verschieben die sich durch Wettkämpfe in der Halle immer wieder, so dass wir hier nur kurzzeitig entscheiden können, ob und wann Training ist.

Am 22. und am 24. Juli findet zu unseren regulären Trainingszeiten die Aktion „geschenkte Zeit“ statt. Zu dieser Gelegenheit werden jeweils bis zu 10 Kinder und Jugendliche zu uns in den Wald kommen und das Bogenschießen kennen lernen. Ein normaler Trainingsbetrieb ist da nicht möglich, höchstens Auf den Bergab- bzw. Bergauf-Bahnen ist dann ein ungestörtes Schießen möglich.

Die DJK, die ja zu unserer normalen Traingszeit sonntags ihre Wettkampfspiele hat, hat uns zum Ausgleich ihre Hallenzeit am Samstag überlassen.
Unsere neuen Trainingszeiten ab sofort sind:
Samstags 14:30 bis 16:30 Uhr
Montags 16:00 bis 17:45 Uhr
Dienstags 19:45 bis 21:30 Uhr
Lediglich am Samstag den 24.02. muss das Training ausfallen
An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei der DJK Eitorf für die Kooperation bedanken!