Mit 4 Teilnehmern starteten die Eitorfer Bogenschützen bei den Bezirksmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes in Much.
Ronnie Schönherr erreichte in der Herren Blankbogenklasse den 2. Platz und erhielt dafür die Silbermedaille.
Mario Gollasch belegte in dieser Klasse den 6. Platz.
Hans Kurnatowski musste in der Langbogenklasse bis zum letzten Pfeil kämpfen um dann schliesslich mit dem 2. Platz und der Silbermedaille belohnt zu werden.
Johannes Musiol erreichte in der Senioren Blankbogenklasse den 5. Platz.
In der Mannschaftswertung mit der Aufstellung Ronnie Schönherr,
Johannes Musiol und Mario Gollasch wurde dann noch der 1. Platz und damit die Goldmedaille für die Eitorfer erreicht.
Uncategorized
Die Außensaison 2024 nähert sich ihrem Ende.
Wie jedes Jahr möchten wir sie am 03.10.2024 (Donnerstag, Feiertag) mit einem 3d-Turnier abschließen.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr in unserem Waldgelände Bitze und starten mit dem 3d-Tunier.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, hilft uns allerdings.
Pünktlich zum 05. Oktober startet unsere Hallensaison.
Die Hallensituation ist leider weiterhin angespannt. Allerdings ziehen hier alle Vereine in gegenseitiger Rücksichtnahme an einem Strang. Eventuell ändern sich unsere Trainingszeiten besonders am Wochenende während der Hallensaison
Bis auf Weiters sind unsere „regulären“ Trainingszeiten:
- Samstags 14:30 bis 16:30 Uhr Training für Alle (auch Jugend)
- Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr Kinder- und Jugendtraining, sowie für alle die Zeit haben (wir brauchen mindestens zwei Erwachsene um das Netz spannen zu können)
- Dienstags von 19:45 bis 21:45 Uhr Training für Alle
Wir haben auch am Sonntag Hallenzeiten, allerdings verschieben die sich durch Wettkämpfe in der Halle immer wieder, so dass wir hier nur kurzzeitig entscheiden können, ob und wann Training ist.
Am 22. und am 24. Juli findet zu unseren regulären Trainingszeiten die Aktion „geschenkte Zeit“ statt. Zu dieser Gelegenheit werden jeweils bis zu 10 Kinder und Jugendliche zu uns in den Wald kommen und das Bogenschießen kennen lernen. Ein normaler Trainingsbetrieb ist da nicht möglich, höchstens Auf den Bergab- bzw. Bergauf-Bahnen ist dann ein ungestörtes Schießen möglich.
Aufgrund eines Wettkampfspiels der DJK müssen wir den Begin des Trainings am Sonntag den 14.01.2024 auf 17:00 Uhr verschieben
Ab sofort und bis auf weiteres trainieren wir auch dienstags von 19:45 bis 22:00 Uhr
Aufgrund von Wettkampfspielen der DJK Eitorf beginnt das Sonntagstraining an folgenden Sonntagen erst um 18:00 Uhr:
22.10.2023
05.11.2023
12.11.2023
Die Außensaison 2023 nähert sich ihrem Ende.
Wie jedes Jahr möchten wir sie am 03.10.2023 (Dienstag, Feiertag) mit einem 3d-Turnier abschließen.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr in unserem Waldgelände Bitze und starten mit dem 3d-Tunier.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, hilft uns allerdings.
Pünktlich zum 08. Oktober startet unsere Hallensaison.
Die Hallensituation hat sich leider nicht verbessertt, die Dreifachhalle kann aufgrund einer Brandstiftung bis auf weiteres nicht genutzt werden, die Halle Irlenborn ist noch mit Flüchtlingen belegt.
Daher mussten wir temporär unseren Mittwochstermin an die DJK abgeben, die von dem Ausfall Irlenborn stark betroffen ist. Sobald die DJK wieder in Irlenborn trainieren kann, werden wir den Mittwoch zurückbekommen.
Wir haben wieder den frühen Nachmittag montags bekommen können, hier können wir ab 16:00 Uhr in die Halle.
Bis auf Weiters sind unsere „regulären“ Trainingszeiten:
- Sonntags ab 15:30 Uhr Training für Alle (auch Kinder und Jugend)
- Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr Kinder- und Jugendtraining, sowie für alle die Zeit haben (wir brauchen mindestens zwei Erwachsene um das Netz spannen zu können
- Mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr Training für Alle – entfällt vorerst
Eventuell müssen wir an einigen Sonntag das Training wegen Wettkampfspielen verschieben. Bisher sind uns keine Termine bekannt. Falls es zu einer Verschiebung kommt, werden wir Euch informieren.
Die Landesmeisterschaft im 3D – Wettbewerb fand in diesem Jahr in Bad Oeynhausen statt. Insgesamt starteten 120 Teilnehmer in den verschiedenen Wettbewerbsklassen in einem hügeligen Gelände rund um einen Bauernhof.
An zwei Tagen hatten die Schützinnen und Schützen die Aufgabe, insgesamt 28 Tiernachbildungen aus Kunststoff am ersten Tag mit maximal drei Pfeilen und am zweiten Turniertag mit einem Pfeil zu treffen.
Die Eitorfer Bogenschützen waren nur mit vier Teilnehmern vertreten, denn am gleichen Wochenende fanden gleichzeitig an anderen Orten noch zwei andere Wettbewerbe statt.
Klaus Lang und Johannes Sassen erreichten in den zwei Blankbogen-Altersklassen
die Silbermedaille, Stefan Jühlen die Bronzemedaille.
Kim Jühlen kam bei der Damen-Blankbogenklasse auf den 5. Platz.
Am 1. Aprl beginnt die Außensaison.
Unsere Trainingszeiten sind:
Samstag 14:30 – 16:00 Uhr
Montags und Mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr
Samstags werden Kinder, Jugendliche und Anfänger gesondert betreut