Archives

All posts by Johannes Sassen

Im Rhein-Sieg-Kreis ist der Inzidenzwert unter 100 gefallen und die neue Corona-Schutz-Verordnung ist in Kraft getreten.

Wir können daher sofort mit dem Außentraining beginnen!

Die Trainingzeiten sind:
Montags          17:30 – 19:00 Uhr
Donnerstags    17:30 – 19:00 Uhr
Samstags         14:30 – 16:00 Uhr
Samstag besteht die Möglichkeit, dass Jugendliche und Anfänger gesondert betreut werden.

Beim Training gelten weiterhin die Hygieneregeln:
Außer beim eigentlichen Schießen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen
Vor dem Training müssen die Hände desinfiziert werden
Grundsätzlich sollen die Schütz*innen möglichst einen Abstand von 1,5 Meter einhalten

Sollte der Inzidenzwert im Rhein-Sieg-Kreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 steigen, werden wir leider den Trainingsbetrieb wieder unterbrechen müssen

Wir werden hier und dem Google-Kalender über den jeweiligen Stand informieren.

Leider steigt der Inzidenzwert sowohl im Land als auch in der Region.
Das Land NRW hat auch den geplanten 4. Öffnungsschritt (noch) nicht in einer entsprechende Verordnung veröffentlicht.

Daher können und dürfen wir noch nicht mit dem regulären Training starten.

Wir informieren an dieser Stelle, sobald wir neue Informationen haben.

Sollten die geplanten Lockerungen der Lockdown-Maßnahmen umgesetzt werden, können wir am 22. März die Außensaison mit regelmäßigem Training starten.
Die Trainingzeiten sind:
Montags           17:30 – 19:00 Uhr
Donnerstags    17:30 – 19:00 Uhr
Samstags          14:30 – 16:00 Uhr

Samstags besteht die Möglichkeit, dass Jugendliche und Anfänger gesondert betreut werden.

Beim Training gelten weiterhin die Hygieneregeln:
Außer beim eigentlichen Schießen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen
Vor dem Training müssen die Hände desinfiziert werden
Grundsätzlich sollen die Schütz*innen möglichst einen Abstand von 1,5 Meter einhalten
Jede(r) muss sich in die ausliegende Anwesendheitsliste eintragen

Sollte der Inzidenzwert in NRW über 50 steigen, müssen alle Trainingsteilnehmenden über einen tagesaktuellen negativen Schnell- oder Selbsttest verfügen. Wir werden versuchen, einige Selbsttests vorrätig zu haben. Allerdings sind die nur für den Ausnahmefall, jeder soll sich bitte vorher testen (lassen).

Ab einem Inzidenzwert in NRW von 100 muss das Training entfallen

 

Wir werden hier und auf dem Google-Kalender über den jeweiligen Stand informieren.

Pünktlich zum 04. Oktober startet unsere Hallensaison.

Leider war die Gemeinde Eitorf nicht in der Lage, die Hallensituation zu verbessern. Das heißt, für die Eitorfer Vereine steht weiterhin nur die Halle Mühleip zur Verfügung.

Bis auf Weiters sind unsere „regulären“ Trainingszeiten wie in der letzten Hallensaison:

  • Samstags 17:30 bis 19:00 Uhr Jugend- und Anfängertraining
    Und 19:00 bis 20:30 Uhr Training für Alle
  • Sonntags von 16:00 bis 18:00 Uhr Training für Alle

Allerdings werden einige Termine ausfallen, da andere Vereine ihre Wettkämpfe auch in der Halle durchführen müssen.

Den genauen Plan, der laufend aktualisiert wird, findet Ihr hier

In NRW dürfen Sportvereine unter gewissen Voraussetzungen wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen.

 

Deswegen starten wir ab Montag den 11. Mai 2020 wieder unser reguläres Training.

Unsere Trainingszeiten:

Montags 17:30 bis 19:00 Uhr allgemeines Training

Donnerstags 17:30 bis 19:00 Uhr allgemeines Training

Samstags 14:30 bis 16:00 Jungend- und Anfängertraining

Samstags 16:00 bis 17:30 Uhr allgemeines Training

Mit fünf Teilnehmern und im Ergebnis sehr erfolgreich
präsentierten sich die Eitorfer Bogenschützen bei den Landesmeisterschaften
des Bogensportverbandes Nordrhein-Westfalen in Heek.
Am 1. Tag ging es bei der Feldrunde auf einen Rundkurs mit zunächst
12 Scheiben mit unbekannten Entfernungen und anschließend auf 12 Scheiben
mit bekannten, dafür aber weiteren Entfernungen bis zu 50 Meter.
Am Ende des Tages hatte Petra Lang in der Damen-Blankbogenklasse den
ersten Platz belegt. Johannes Musiol erreichte in der Altersklasse Blankbogen den
2. Platz und Klaus Lang den 3. Platz.
Thomas Fendrich wurde Dritter in der Herren-Blankbogenklasse.
Am 2. Tag auf der Waldrunde standen insgesamt 28 Tierbilder mit unterschiedlichen Entfernungen und Größen bis 50 Meter zur Verfügung.

Hierbei mussten alle Entfernungen zum Ziel von den Teilnehmern genau geschätzt werden um das Ziel zu treffen.
Petra Lang und Johannes Sassen belegten den 2. Platz in der Blankbogenklasse.
Klaus Lang und Thomas Fendrich erreichten den 3. Platz.

Mit sechs Teilnehmern präsentierten sich die Eitorfer Bogenschützen bei den Landesmeisterschaften 3D des Bogensportverbandes NRW in Hüllhorst bei Minden.
Insgesamt 120 Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen nahmen an dieser Meisterschaft teil.
Am 1. Tag ging es bei der Waldrunde auf einen Rundkurs in einem Waldgelände mit
28 Tiernachbildungen aus Kunststoff. Auf dem Kurs mit unbekannten Entfernungen bis zu 50 Meter war das Ziel, mit maximal 3 Pfeilen zu treffen.
Am 2. Tag in der Jagdrunde hatten die Teilnehmer nur einen Pfeil um das Ziel zu treffen.
Petra Lang (Blankbogenklasse) und Fiona Fendrich (Langbogenklasse U 20)
erreichten den 1. Platz.
Klaus Lang (Blankbogenklasse Ü55) und Thomas Fendrich (Blankbogenklasse Ü45) belegten den 2. Platz.
In der Mannschaftswertung belegten die Eitorfer in der Aufstellung mit Klaus Lang,  Thomas Fendrich und Stefan Jühlen den 3. Platz.